Jede Getränkedose zählt.
Das Alufit Sammel u. Recyclingprinzip optimiert zum Beispiel den Wertstoffkreislauf von Getränkedosen.
Die Firma ALUfit aus Vorarlberg gilt als Marktführer im Getränkedosenrecycling und verfügt über ein ausgeklügeltes Sammel-, Hygiene-, Lager- und Transportlogistikkonzept. Leere Getränkedosen werden mithilfe einer manuellen, mobilen, energieautarken Getränkedosenpresse um bis zu 90% ihres Volumens reduziert und so ökologisch verträglich und ökonomisch sinnvoll der Wiederverwertung zugeführt (Wertstoffkreislauf).
Natur, Gesellschaft und Industrie – gemeinsam können wir voneinander profitieren. ALUfit macht diesen Mehrwert für alle Beteiligten greifbar. Unser Konzept gewährleistet, dass Wertstoffe auf kürzestem Weg nachhaltig und wirtschaftlich dem Recycling zugeführt werden. Nach dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ sehen wir unsere Mission darin, vorhandene Ressourcen bestmöglich und nachhaltig zu nutzen.
Alu-Fit
40.000 DOSEN IN 3 TAGEN GEPRESST
Das Szene-Openair in Lustenau kann nicht nur mit einer Rekord-Besucherzahl aufwarten. Die erstmals von Alufit und der Szene-Lustenau durchgeführte Dosen-Sammel-Aktion war mit 40.000 abgegebenen und gepressten Dosen ebenso rekordverdächtig. Die absoluten Sammel-Meister waren Annemarie Sikora und Bernd Giese, sie haben sagenhafte 1.472 Dosen zur Sammelstelle gebracht.
SZENE OPENAIR-BESUCHER WAREN IM SAMMEL-FIEBER 2009
Alufit-Geschäftsführer Günther Hellrigl: “Ich bin grundsätzlich ein zuversichtlicher Mensch, aber ich hätte mir nicht erträumen lassen, dass durch eine solche Maßnahme ein so gewaltiges Echo entsteht.” Die Jugendlichen wurden mit Essens-Bons und anderen Gutscheinen für ihre Sammelleidenschaft belohnt.
Recycling
revolutionär - dynamisch - effizient - sinnvoll -
nachhaltig - sozial - umweltschonend
WELTREKORD mit Hannes Arch Redbull Air Race Weltmeister 2009
Im Rahmen des Flugsporttages in Hohenems (Vorarlberg), am vergangenen Sonntag, stellten Alufit Dosenrecycling, Wucher Helicopter, Pfanner Fruchtsäfte und Mazda einen neunen Weltredkord auf. Der Wucher-Hubschrauber setzte ein 1,3 Tonnen schweres Auto mittels 17 Meter langem Seil auf nur 24 Aludosen, die das Fahrzeug dann ohne fremde Kraft halten mussten, was diese auch taten und somit steht dem Eintrag ins Guinnes-Buch der Weltrekorde nichts mehr im Wege.
HUBSCHRAUBER SETZT 1,3 TONNEN-MAZDA AUF NUR 24 ALUDOSEN
Runde 15.000 Besucher verfolgten die Show. Vormittags gelang der Versuch mit 32 Dosen. Für den Nachmittag legten sich die Weltrekordler die Latte noch etwas höher und reduzierten auf 24 Dosen. Sowohl Initiator Günther Hellrigl (Alufit) als auch Wucher Chefpilot Stefan Ganahl waren doch etwas nervös. Hellrigl hatte jedoch alles perfekt geplant und Cpt. Ganahl hatte seinen Hubschrauber, eine Bell 205, und das Auto am Seil fest im Griff und mit viel Gefühl setzte Ganahl das Auto auf die 24 Dosen. Und dann die große Frage. Halten die Dosen? Und sie hielten. Der Weltrekord ist perfekt.
In Zusammenarbeit mit Kommunen und der Wirtschaft entwickeln wir regionale, gut vernetzte Sammelstrukturen mit dem Ziel, den Wertstoffkreislauf von Getränkedosen zu optimieren. Dabei wird die Getränkedosenpresse vorwiegend vom Konsumenten selbst direkt am Aufstellungsort bedient. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie dieses Konzept unterstützen möchten – wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Sammelstandorten.
Angesichts des Klimawandels und vieler anderer Bedrohungen für unser natürliches Ökosystem betrachten wir eine Abkehr von der Wegwerfgesellschaft mehr denn je als Gebot der Stunde. Mit unseren Getränkedosenpressen tragen wir zu einem positiveren LCA („ökologischem Rucksack“) bei. Zudem verringert sich durch das geringere Volumen der Dosen auch der Transportaufwand (ca. 90%), wodurch die Feinstaub- und CO2-Emissionen sinken.
Neben Ökologie und Wirtschaft ist sich ALUfit auch seiner sozialen Verantwortung bewusst. Menschen mit besonderem Bedarf werden in ihren Möglichkeiten gefördert und beschäftigt. Bei Events und an diversen Sammelstellen wird das Pressen der Dosen zum Großteil von Menschen mit besonderem Bedarf vorgenommen. Dank unserer bedarfsorientierten Hygiene-, Transport- und Lagerlogistik steht einer Weiterentwicklung nichts im Wege.
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Wert und der Qualität unserer Arbeit und lernen Sie einige unserer Projekte kennen! Das Team von ALUfit, Ihrem Getränkedosen-Recycler in Vorarlberg, steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.
WELTREKORD: 6,5 TONNEN STAPLER VON 40 ALU-DOSEN GETRAGEN
390.000 ALU-DOSEN IN 11 MONATEN GESAMMELT UND GEPRESST!
Der Großraum Bregenz ist durch die große Alu-Dosen-Aktion von Alufit und Integra Bregenz ein Stück sauberer. 390.000 Alu-Dosen wurden in 11 Monaten gesammelt und anschließend gepresst. Daraus ergeben sich etwas mehr als 3 Tonnen Alu, die kürzlich zur Einschmelzung verladen wurden.
Hygiene & Transportlogistik
Die Hygiene und Transportlogistik im Großraum Bregenz sowie das Bringen der Getränkedosen ins Depot wurde vom Arbeitsprojekt Integra Bregenz durchgeführt. Durch die Alu-Aktion ist es gelungen, zwei Personen plus einen Betreuer der Integra 4 Tage im Monat zu beschäftigen.
Auch im kommenden Jahr wird diese erfolgreiche Kooperation weiter geführt, eine Ausweitung auf weitere Regionen des Landes ist geplant.